
Das Witthüs, weit über die Grenzen Hamburgs bekannt und eine Institution der Stadt, liegt zauberhaft in einem der größten Englischen Gärten der Elbvororte, dem Hirschpark in Blankenese, nur wenige Schritte von der Elbe entfernt.
Einst diente das über 300 Jahre alte Reetdachhaus als Kavaliershaus für die Gäste des Reeders und Kaufmanns Johann Cesar Godeffroy. Später lebte der bedeutende Dichter, Komponist und Orgelbauer Hans Henny Jahnn hier. Danach ließ sich die bekannte Bildhauerin und Autorin Vera Mohr-Möller vom Charme und Geist des Hauses inspirieren. Ihre Sammlung von Witzen der Hamburger Göre „Klein Erna“ ist legendär.
Restaurant
Abends ab 19 Uhr
Dienstag bis Sonntag

Abends werden die Gäste bei ganz viel Kerzenschein verwöhnt. Das Witthüs ist der beliebteste und begehrteste Ort für Candle-light-Dinner in Hamburg.
Café
Nachmittags ab 14 Uhr
Dienstag bis Sonntag

Herrlicher hausgebackener Kuchen und die legendäre "Qualle auf Sand", die himmlische Witthüs-Spezialität, locken unendlich viele Sparziergänger, Ausflügler und Stammgäste an.
Brunch
Sonn- und Feiertags
10:00 bis 13:30 Uhr

Sonntags ist das Witthüs der begehrte Treffpunkt für Brunchfreunde. Glücklich sind die, die rechtzeitig einen Tisch reserviert haben.
Das Witthüs zählt zu den 700 schönsten Adressen für Traumhochzeiten in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz.